Alle Episoden

23 – Die Schlüssel zu erfolgreichem Change Management

23 – Die Schlüssel zu erfolgreichem Change Management

13m 44s

Veränderungen und Anpassungen sind in jedem Unternehmen notwendig. Doch was ist, wenn sie intern auf Widerstand stoßen? Was, wenn es heißt: „Aber das haben wir immer schon so gemacht?“

In dieser Folge sprechen ich darüber, wie Du als Unternehmerin oder Unternehmer festgefahrene Strukturen aufbrechen kannst und Veränderungen befeuerst. Außerdem teile ich praktische Tipps und persönliche Erfahrungen, wie Du einen Wandel erfolgreich gestaltest. Denn wer die Zukunft gestalten möchte, muss Veränderungen möglich mach.

Hast Du Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Dann schreibe mir!
podcast@movingthefuture.de

22 – Serie Unternehmensnachfolge – Teil 3: Optimale Unternehmensbewertung mit Lucie Zmijanjac

22 – Serie Unternehmensnachfolge – Teil 3: Optimale Unternehmensbewertung mit Lucie Zmijanjac

31m 18s

Die Frage, was das eigene Unternehmen wert ist, beschäftigt früher oder später viele Unternehmer:innen. Denn oftmals haben Gründer:innen wenig Wissen darüber, wie viel ihr Lebenswerk eigentlich wert ist. Dabei ist dieses Thema gerade dann enorm wichtig, wenn sich keine Nachfolge für das eigene Unternehmen findet.

Für den neuesten Teil meiner Podcast-Serie zum Thema Unternehmensnachfolge habe ich eine echte Expertin eingeladen: Lucie Zmijanjac. Sie hat bereits zahlreiche erfolgreiche Neu- und De-Investitionen im Mittelstand begleitet. Ihre besondere Expertise bringt sie heute in die Unternehmensberatung “Sattler & Partner” ein, die mittelständische Unternehmen in der DACH-Region bei Unternehmenskäufen und -verkäufen unterstützt.

In dieser Folge...

21 – Von der Vision zur Realität - Dieses Mindset brauchst Du

21 – Von der Vision zur Realität - Dieses Mindset brauchst Du

17m 56s

Viele Menschen haben klare Vorstellungen davon, was sie in Zukunft erreichen wollen. Sie haben große Visionen, die zielführend und langfristig angelegt sind. Das macht sie so wichtig für unternehmerisches Denken. Ohne Vision fehlt uns die Richtung und der Antrieb, was letztlich auch das Ziel beeinflusst.

Doch nur die wenigsten schaffen es, diese Visionen auch tatsächlich zu verwirklichen. Warum ist das so? Und was braucht es überhaupt dafür?

Damit aus Visionen Lösungen werden, ist die richtige Einstellung und die Bereitschaft - alles zu geben entscheidend. In dieser Folge teile ich deshalb meine Erfahrungen und gebe ich Dir wertvolle Tipps, wie auch...

20 – Dr. Sabrina Frankenberg – Zukunft der Arbeit: Was steckt 
wirklich hinter New Work?

20 – Dr. Sabrina Frankenberg – Zukunft der Arbeit: Was steckt 
wirklich hinter New Work?

46m 17s

Seit Jahren hört man in der Geschäftswelt ein Wort immer wieder: New Work. Dahinter steckt aber viel mehr als nur Homeoffice und digitale Tools. New Work verändert die gesamte Unternehmenskultur und betrifft auch die Unternehmensführung - dafür gibt es mittlerweile spannende neue Modelle.
In dieser Podcast Episode spreche ich mit der Expertin Dr. Sabrina Frankenberg über die ursprüngliche Bedeutung von New Work. Die Gründerin zweier Unternehmen und promovierte Psychologin gibt spannende Einblicke in zukünftige Arbeitsmodelle und Veränderungen, die die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen.  
Sie erforscht die Antriebe und Motive von Gründer:innen und Unternehmer:innen. Dabei beantwortet sie die...

19 – Svenja Schlenker – Frauenfußball beim BVB: Echte Liebe?

19 – Svenja Schlenker – Frauenfußball beim BVB: Echte Liebe?

36m 4s

Fußball ist Männersache? Schon lange nicht mehr. Ich selbst bin ein großer Fußballfan und wir bei ROWE sind zudem Champion Partner von Borussia Dortmund. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge der faszinierenden Welt des Frauenfußballs. Dafür habe ich Svenja Schlenker eingeladen. Sie ist Abteilungsleiterin für Mädchen- und Frauenfußball bei Borussia Dortmund. Wir sprechen über die Zukunft des Frauenfußballs in der Bundesliga und beim BVB, über Female Empowerment im Sport, den großen Gender Pay Gap - und natürlich über die große Faszination Fußball.

Du hast Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Dann schreibe mir!
podcast@movingthefuture.de

18 – Christina Diem-Puello – Von der gescheiterten Nachfolgerin zur erfolgreichen Gründerin

18 – Christina Diem-Puello – Von der gescheiterten Nachfolgerin zur erfolgreichen Gründerin

63m 25s

Der Weg der Unternehmerin Christina Diem-Puello ist wohl einzigartig: Zunächst kann sie ihr Familienunternehmen nicht übernehmen, wird nicht Nachfolgerin. Deshalb gründet sie kurzerhand ihr eigenes Unternehmen, die Deutsche Dienstrad GmbH, und peilt nach nur vier Jahren bereits einen Umsatz von über 260 Millionen Euro an. Damit gestaltet sie die Zukunft der Mobilität in Deutschland aktiv mit. Gleichzeitig engagiert sie sich für Frauen in der Wirtschaft und Female Leadership - und wurde gerade sogar zur neuen Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen gewählt.

Was für eine beeindruckende Frau!

In dieser Folge spreche ich mit Christina Diem-Puello über ihre Erfolgsgeschichte, die Zukunft der...

17 – Kreativität im Business: Der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg

17 – Kreativität im Business: Der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg

19m 26s

Kreativität ist der Funke, der Innovation entfacht und Unternehmen vorantreibt. Als Unternehmerin und leidenschaftliche Künstlerin weiß ich aus Erfahrung, wie entscheidend kreative Ansätze für den Erfolg im Business sind.
Kreativität ist eine Fähigkeit, die wir im Berufsleben trotzdem oft vernachlässigen. Was viele falsch einschätzen: Kreativität ist kein angeborenes Talent. Sie ist das Ergebnis von Training und der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.

In dieser Folge erfährst du, wie Du mehr Kreativität in Deinen beruflichen Alltag integrieren kannst und davon profitierst.

Du hast Fragen oder Anregungen für die nächsten Podcast Episoden? Dann schreib mir! podcast@movingthefuture.de

16 – Neele Dillenburger – Wie sieht eine 16-jährige die Zukunft?

16 – Neele Dillenburger – Wie sieht eine 16-jährige die Zukunft?

38m 22s

Wie denkt eigentlich ein 16-jähriges Mädchen über unsere Zukunft? Was erhofft sie sich? Welche Träume hat sie und was sollte sich dringend ändern? Ich hatte dieses Jahr im Rahmen der Aktion “Girls’Day” Gelegenheit, mit einer wirklich beeindruckenden jungen Frau aus Worms genau über diese Fragen zu sprechen. Neele Dillenburger ist eine 16-jährige Schülerin aus Worms. Wir tauchen gemeinsam in die Gedanken und Herausforderungen von jungen Frauen ein und reden über die Grundeinstellungen ihrer Generation – was wollen und brauchen sie wirklich?
Diese Folge gibt Antworten auf diese Fragen.

Du hast Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Dann schreib mir!
podcast@movingthefuture.de

15 – Dr. Simone Burel – Über Inklusion, Neurodiversität und Gendergerechtigkeit

15 – Dr. Simone Burel – Über Inklusion, Neurodiversität und Gendergerechtigkeit

57m 43s

Was bedeutet Neurodiversität und wie können Unternehmen von Diversity Management profitieren? Muss dieses Gendern eigentlich wirklich sein? Und warum haben wir noch immer keine echte Gleichstellung erreicht? Diese Fragen bewegen mich als Unternehmerin und Mutter von drei Kindern sehr. Deshalb habe ich mir eine Frau in meinen Podcast eingeladen, die dafür eine echte Expertin ist: Dr. Simone Burel. Sie ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der LUB GmbH, Deutschlands erste linguistische Unternehmensberatung.
Wir sprechen in dieser Episode über Inklusion, Neurodiversität und Gendergerechtigkeit in Sprache, Wirtschaft und Industrie.

Du hast Fragen oder Anregungen für diesen Podcast? Melde Dich bei mir!
podcast@movingthefuture.de

14 – Serie Unternehmensnachfolge – Teil 2: Warum vielen Nachfolge so schwerfällt (und meine Tipps dazu)

14 – Serie Unternehmensnachfolge – Teil 2: Warum vielen Nachfolge so schwerfällt (und meine Tipps dazu)

29m 18s

Die Nachfolge im eigenen Familienunternehmen ist kein leichtes Unterfangen - für beide Generationen. Woran liegt es, dass die Nachfolge den Beteiligten manchmal so schwerfällt? Das Familienunternehmen prägt die Unternehmerfamilie. Diese frühe Prägung beginnt bereits mit dem Aufwachsen in der eigenen Unternehmerfamilie. Wie spreche ich also eigentlich an, dass ich als Nachfolger Interesse habe? Oder eben nicht? Und wie thematisiere ich als übergebende Generation meine Vorstellungen? Diesen Fragen gehe ich in der zweiten Folge zum Thema Nachfolge auf den Grund. Dabei gebe ich ganz konkrete Tipps aus meiner Erfahrung als Nachfolgerin.

Hast Du Fragen oder Anmerkungen? Dann schreib mir!
podcast@movingthefuture.de